Am 29.3.2025 fand in Albstadt ein Anerkennungswettbewerb von Special Olympics statt, ausgerichtet vom Club Handicap in Zusammenarbeit mit Special Olympics Baden-Württemberg. Dieser Wettbewerb war für viele Athleten eine wertvolle Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Schwimmen unter Beweis zu stellen und Wettkampfatmosphäre zu erleben.
Glückliche Hannah (Foto: G. Wass-Moschina)
Für Hannah war es ein ganz besonderer Tag, denn es war ihr erster Schwimmwettkampf bei Special Olympics. Die erste Idee vielleicht auch mal bei Special Olympics teilzunehmen, entstand während unseres Besuchs der Special Olympics World Games in Berlin im Jahr 2023. Eigentlich lag es auf der Hand beim Schwimmen teilzunehmen, aber es dauerte doch fast 2 Jahre bis aus der Idee ein Ziel wurde.
Nach der bedauerlichen Absage unserer Familienstaffeln im Dezember 2024 aufgrund eines Schwimmbaddefekts konnten wir diese am Donnerstag, den 23. Januar 2025, endlich nachholen.
Die Kinder haben immer große Freude daran, gemeinsam mit ihren Eltern im Wasser aktiv zu sein. So war es für alle Schwimmerinnen und Schwimmer ein besonderes Erlebnis, zusammen mit einem Elternteil und/oder Geschwisterkind in einer Staffel starten zu können.
Im Vordergrund unserer Familien- und Geschwisterstaffeln steht immer der Spaß sowie der olympische Gedanke: „Dabeisein ist alles!“ Trotzdem wurde mit vollem Einsatz geschwommen.
Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung wurde Emily Fürniß einstimmig zur neuen 1. Vorsitzende der Schwimmabteilung des SV Blankenloch 1911 e.V. gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Holger Mertens an, der 12 Jahre lang 1. Vorsitzender gewesen ist. In ihrer Antrittsrede bedankte sich Emily Fürniß bei Holger Mertens für seinen langjährigen Einsatz und erklärte, dass sie den in den vergangenen Jahren erfolgreichen Weg fortsetzen wolle. Holger Mertens übernimmt nun die Aufgaben des Kassenwarts und tritt damit die Nachfolge von Christa Weber an, bei der wir uns für ihre über 40jährige engagierte und extrem zuverlässige Arbeit in diesem Amt ganz herzlich bedanken.
Danksagung der neuen Abteilungsleiterin Emily Fürniß an den bisherigen Abteilungsleiter Holger Mertens
Die Schwerpunkte der Schwimmabteilung liegen neben dem Wettkampfsport vor allem im Bereich Breitensport, so dass möglichst vielen Menschen die Möglichkeit gegeben werden soll, ihr Schwimmtalent zu entdecken oder auszubauen, wobei der besondere Blick auf den Kinderschwimmkursen liegt. Insbesondere durch die Corona Jahre gibt es immer noch einen Nachholbedarf und eine sehr große Nachfrage bei diesem wichtigen Thema.
Weiterhin soll auch das traditionelle Schwimmsportfest ausgerichtet werden, das zahlreiche Mannschaften aus der Region und darüber hinaus in das Stutenseebad lockt.
Die neue Abteilungsleitung setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Emily Fürniß 2. Vorsitzender: Claudius Noll Schatzmeister: Holger Mertens Schriftführer: Frank Schnürer Jugendwarte: Sydney Hock, Norman Kratz Beisitzer: Nicole Hock, Nadine Köllermeier, Marcus Morlock, Susanne Schnürer, Volker Schölzke, Elke Schubert, Birgit Weisser, Christa Weber
Unser erster Wettkampf im neuen Jahr führte uns am 21. Januar 2024 zum Bühler Wintermeeting. Die Schwimmer unseres kleinen Teams hatten sich die ungewohnt langen 200m Brust oder 200m Rücken ausgesucht. Alle bewältigten diese Herausforderung erfolgreich und mit überraschend guten Zeiten, insbesondere bei Rücken. Auch auf allen anderen Strecken wurden zahlreiche Bestzeiten geschwommen.
Fünf unserer sieben Schwimmer und Schwimmerinnen in Bühl (Foto: N. Hock)Weiterlesen →
Die letzten Trainingstermine 2023 waren unseren Vereinsmeisterschaften und den 10.Familienstaffeln vorbehalten, zwei tollen Veranstaltungen unserer Abteilung.
Vereinsmeisterschaften 2023 (Foto: F. Schnürer)
Nachdem unsere Mitglieder die Vereinsmeister der verschiedenen Altersgruppen ermittelt hatten, durften am 30. November auch die Eltern und Geschwister mit ins Bad. Gerade für unsere jüngeren Schwimmer ist es immer ein Höhepunkt, wenn sie mit einem Familienmitglied zusammen eine Staffel schwimmen und dabei auch ihr Wissen um den Wettkampfablauf weitergeben können.
Zunächst waren die Kleinsten an der Reihe, die wie ihre Mutter oder ihr Vater nur 25 m schwimmen mussten. Bei den Geschwisterstaffeln und der großen Familienstaffel standen dagegen jeweils 2×50 m Freistil auf dem Programm. Die Pokale gingen in diesen Jahr an Familie Oemigk (Mini-Familienstaffel), Familie Ruks (Geschwisterstaffel) und Familie Ahlers (Familienstaffel).
Dem sportlichen folgte erstmals noch ein gemütlicher Teil im Vorraum bei Wiener Würstchen und Getränken. Hier fanden dann auch die zahlreichen Siegerehrungen von den Vereinsmeisterschaften und den Familienstaffeln statt, bevor alle mit unserem traditionellen Dambedei-Fisch heimgingen. Diese bäckt jedes Jahr die Bäckerei Seeger extra für uns.
Siegerehrungen der Vereinsmeisterschaften und der Familienstaffeln (Fotos: F. Schnürer)
Bedanken möchten wir uns bei allen Mitgliedern und Eltern, die einen Beitrag zum Gelingen beider Veranstaltungen geleistet haben.
Unsere Mitglieder finden weitere Infos im Mitgliederbereich auf der Familienstaffelseite. Bitte loggt Euch ein, wenn Ihr dem Link folgen wollt.
Vereinsmeister/in: Laura Weisser, Felix Müller Midi-VMS: Dorothea Gao und Marie Morlock, Tim Schreiber Mini-VMS: Antonia Fürniß, Liam Oemigk Masters: Emily Fürniß, Louis Wirtz 200m-Lagen-Pokal: Laura Weisser, Tilman Grüger
2. Plätze
VMS: Marie Schnürer, Karl Köllermeier Midi-VMS: Lukas Mehl und Linxiang Zhang Mini-VMS: Emma Forkert, Linxiang Zhang Masters: Sabrina Ketzler, Claudius Noll 200m-Lagen-Pokal: Lela Gao, Leon Ruks
Bei den Vereinsmeisterschaften zählt aber besonders die Teilnahme. Deshalb ganz besonderen Glückwunsch allen 71 Teilnehmern an den Vereinsmeisterschaften einschließlich Midi-Vereinsmeisterschaften sowie Masters und den 17 Minis für ihre tollen Leistungen. Wir hoffen, dass alle auch 2024 wieder an den Start gehen. Besonders bedanken möchten wir uns bei unseren zahlreichen Kampfrichtern und Trainern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Nach dreijähriger Corona-Pause fand am 14. und 15. Oktober 2023 endlich wieder unser zweitägiger Wettkampf im schönen Stutensee-Bad statt. Dank der Unterstützung durch unsere Mitglieder, Freunde und die Bademeister konnten wir unseren Gästen erneut einen angenehmen und gut organisierten Wettkampf bieten.
Fotos: F. Schnürer
Auch sportlich war das Schwimmfest-Wochenende für uns ein voller Erfolg. Unsere Schwimmer erkämpften 32 Gold-, 23 Silber- und 34 Bronzemedaillen. Darunter waren auch zwei erste Plätze und ein zweiter Platz unserer Freistil- bzw. Lagen-Staffeln. Damit sicherte sich unsere Mannschaft den zweiten Platz in der Teamwertung »Stutenseepokal«.
Übergabe der Stutenseepokale durch unsere Oberbürgermeisterin Frau BeckerWeiterlesen →
Am letzten Samstag vor den Sommerferien geht es für uns traditionell zum schönen Wettkampf ins benachbarte Eggenstein. Auch in diesem Jahr bot der Wettkampf ideale Bedingungen insbesondere für unsere Jüngsten. Da das Wetter auch mitspielte, konnte der Garten für die Wartezeiten zwischen den Starts genutzt werden
Außengelände des Eggensteiner Schwimmbades (Foto: Familie Schnürer)
Der Wettkampf war für uns nicht nur angenehm, sondern auch sehr erfolgreich: auf fast allen Strecken wurden persönliche Bestzeiten erreicht und unsere Schwimmer konnten sich über 24 Gold-, 24 Silber- und 17 Bronzemedaillen freuen.
Höhepunkt waren wieder die Freistilstaffeln, bei denen wir neben den fast schon traditionellen Siegen auch noch einen dritten Platz erkämpften.
Erfolgreiche Mädchenstaffeln (Foto: Familie Schnürer)
Nachdem Laura und Hanna im Mai schon in Durlach die Freibadsaison eröffnet hatten, waren wir am 17. Juni 2023 mit einem großen Team in Waghäusel vertreten. Bei schönstem Sonnenschein und noch erträglicher Wärme konnten wir die Vorzüge eines Freibadwettkampfes genießen: viel Platz, frische Luft und schöne Nebenbecken.
Großer Teil unseres Teams aus Schwimmern, Trainern und Kampfrichtern (Foto: S. Schnürer)
Aber es warteten auch spezielle Freibad-Herausforderungen auf unsere Schwimmer. Für die Jüngeren war es der erste Start auf der Langbahn (50 m Bahn), beim Rückenschwimmen blendete zum einen die Sonne und zum anderen fehlte die Orientierung durch die Hallendecke. Umso erfreulicher waren die vielen geschwommenen Bestzeiten und die gezeigten Verbesserungen, was Startsprünge, Tauchphasen etc. anbelangt.
Am Samstag, den 29. April 2023 waren wir bei unseren Nachbarn in Weingarten zu Gast. Für uns war es der erste Wettkampf seit Corona, der wieder so gut besucht war, dass es ein langer Tag mit sehr vollem Bad wurde. Hilfreich war, dass in Weingarten wieder die angrenzende Sporthalle für die Wartezeiten genutzt werden konnte und damit genug Platz vorhanden war, um Zeit gemeinsam zu verbringen.
Freistilstaffel (Foto: Franziska Heneka)
Lagenstaffel (Foto: Susanne Schnürer)
Auch wir waren mit einem großen Team aus jungen und erfahrenen Schwimmern angereist, die alle tolle Leistungen zeigten. Deutlich waren die Trainingsfortschritte bei unseren Kleinen zu sehen. Bei insgesamt 98 Starts konnten wir 9 erste, 15 zweite und 17 dritte Plätze erkämpfen. Sehr erfreulich waren dabei die beiden zweiten Plätze unserer Staffeln.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.